Zugerstrasse 6, 6330 Cham, Tel. 041 781 18 81, info@polphysio.ch

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
POLphysio

Menu

  • Home
  • Praxisphilosophie
  • Angebot
    • Angebot
    • Klassische Therapien
    • Spezialtherapiemethoden
    • Spiraldynamik®
  • Gruppentraining
  • Kurse und Vorträge
    • Kursdaten
  • Über uns
    • Über uns
    • Praxis
    • Preise
  • News
Praxisphilosophie

Praxisphilosophie

Es sollten nicht nur die Symptome bekämpft werden, sondern auch die Ursachen des Problems behoben werden.

weiterlesen
Angebot

Angebot

Wir bieten die ganze Bandbreite einer Physiotherapie-Praxis an. Neben den klassischen Therapien haben wir auch eine Vielzahl an Spezialtherapien im Angebot.

weiterlesen
Vortrag

Vortrag

Erfahren Sie mehr über die Spiraldynamik® und besuchen Sie einer unserer kostenlosen Vorträge. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

weiterlesen

Adventsgrüsse

Adventsgrüsse

  Das ganze POL-Team wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit mit ganz viel Liebe, Zeit, Geborgenheit, Zusammenhalt und Gesundheit im Kreise…

JB 28. November 2019 News weiterlesen

Daumengelenksarthrose

Daumengelenksarthrose

Die Hauptfunktion der Hand ist das Öffnen und das Schliessen. Wichtig ist dabei, dass der Gewölbebogen zwischen dem Kleinfingergrundgelenk und…

JB 31. Oktober 2019 News weiterlesen

Tennisellbogen

Tennisellbogen

Ein Tennisellbogen (auch Epicondylitis radialis humeri), bezeichnet ein schmerzhafter Ellbogen auf der Aussenseite des Oberarmknochens. Die Sehnenansätze werden durch eine…

JB 1. Oktober 2019 Allgemein weiterlesen

Schultergelenk

Schultergelenk

Schultergelenk   Anatomie: Das Schultergelenk besitzt das grösste Bewegungsausmass aller Gelenke des Körpers. Das Gelenk besteht aus dem Oberarmkopf und…

JB 5. September 2019 Allgemein weiterlesen

10 Jahre POL Physiotherapie

10 Jahre POL Physiotherapie

Zum 10 jährigen Jubiläum von POL Physio in Cham   Wie alles begann…..; 2003 gründete Andrea Naayer-Stocklin die Pol Physiotherapie…

JB 6. August 2019 News weiterlesen

Entlastungsübungen für die Wirbelsäule

Entlastungsübungen für die Wirbelsäule

Singleübung „Wirbelsäulenschauckel“ und Partnerübung „Hängematte“ Die Lendenwirbelsäule wird im Stehen meistens (fälschlicherweise) in der „Hohlposition“ gehalten. Dies weil das Becken…

JB 11. Juli 2019 Allgemein weiterlesen

Der Dreh mit der Wirbelsäule

Der Dreh mit der Wirbelsäule

Beim genaueren Betrachten der Wirbelsäule sehen wir deutliche Unterschiede der Anatomie als auch der „Normwerte“ des Bewegungsausmasses. Grund der unterschiedlichen…

JB 11. Juni 2019 News weiterlesen

Beckenboden

Beckenboden

Der Beckenboden ist, wie das Wort sagt, der Boden des Beckens. Somit ist er auch zuständig für die Grundstabilität des…

JB 7. Mai 2019 News weiterlesen

Stabiles Hüftgelenk

Stabiles Hüftgelenk

Mit entspannter, verlängerter Hüftbeugemuskulatur zum stabilen Hüftgelenk mit aufgerichtetem Becken Aufgerichtete Menschen sind Vorbilder, auch im übertragenen Sinn. Das Becken…

JB 2. April 2019 Allgemein weiterlesen

Senkfuss – muss nicht sein!

Senkfuss – muss nicht sein!

Beim Senkfuss handelt es sich um ein abgeflachtes Längsgewölbe. Dies besteht z.T. in Kombination mit einem Knickfuss (Einwärtsdrehung der Ferse)…

JB 4. März 2019 News weiterlesen
  • « Previous

Informationen

  • Links und Downloads
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten

Anlässe

  • Infoabend Spiraldynamik® allgemein
    • 19. 02. 2020
  • Infoabend Spiraldynamik® allgemein
    • 27. 04. 2020
  • Infoabend Spiraldynamik® allgemein
    • 26. 08. 2020
  • Tag der offenen Tür mit Wirbelsäulen-Messung
    • 24. 10. 2020

Die nächsten Kurse

  • Spiraldynamik® von Fuss bis Wirbelsäule
    • 11. 03. 2020 - 18. 03. 2020
  • Spiraldynamik® von Wirbelsäule bis Fuss
    • 16. 05. 2020
  • Spiraldynamik® von Fuss bis Wirbelsäule
    • 19. 09. 2020

Gruppentraining

Mehr Infos

Copyright © 2019 POLphysio
  • Datenschutz
  • Impressum