Spiraldynamiktherapie®

Spiraldynamiktherapie®

Beschwerden ganzheitlich angehen

Bewegungstherapie auf Basis des spiraldynamischen Gedankens.

Spiraldynamik® Therapie, Einzeltherapie & gruppen
Die Spiraldynamik® ist ein anatomisch fundiertes Bewegungs- und Therapiekonzept, eine wertvolle Gebrauchsanweisung für den Körper, das Ihnen hilft, Ihr Bewegungsmuster von Kopf bis Fuss besser zu verstehen. Kleine Fehlbelastungen können sich über Jahre zu grösseren Beschwerden entwickeln.

Mit der Spiraldynamik können Sie Ihre Haltungs- und Alltagsgewohnheiten gezielt anpassen, um Probleme in Füssen, Schultern oder Rücken zu verbessern oder zu beheben.

Wir bieten individuelle Therapiestunden à 50 Minuten an oder auch als Gruppengymnastik.

An dieser Stelle würden wir Ihnen gerne die Möglichkeit geben, einen Termin zu buchen. Hierfür nutzen wir den externen Dienst Cenplex Booking. Deshalb benötigen wir zunächst Ihre Zustimmung.

Ein tieferes Verständnis von Bewegung

Wenn Bewegung zur Herausforderung wird – durch Schmerzen, Fehlhaltungen oder eingeschränkte Mobilität – beginnt die Suche nach echten Lösungen. Nicht nur Symptombehandlung, sondern ein tieferes Verständnis von Bewegung, das langfristig trägt. Genau hier setzt die Bewegungstherapie auf Basis der Spiraldynamik® an: Ein anatomisch fundiertes Bewegungskonzept, das nicht trainiert, was funktioniert – sondern zeigt, wie die Beweglichkeit funktioniert.

Bewegung verstehen, um sie gezielt zu verändern

Die Spiraldynamik® basiert auf der natürlichen Verschraubung und Drehrichtung des menschlichen Körpers. Gelenke, Muskeln und Faszien folgen einem klaren Bauplan. Wird dieser gestört – etwa durch langjährige Fehlhaltungen, einseitige Belastung oder ungünstige Bewegungsmuster – entstehen häufig Schmerzen, Abnutzung oder Bewegungseinschränkungen.

Die Bewegungstherapie auf Grundlage der Spiraldynamik® zeigt:

  • Wo Bewegung nicht effizient verläuft,

  • welche Korrekturen notwendig sind,

  • und wie sie in Alltag, Beruf und Sport integriert werden können.

Nicht durch Kraft, sondern durch gezielte Steuerung, Wahrnehmung und Bewusstsein entsteht funktionelle, gesunde Bewegung – individuell abgestimmt und nachhaltig wirksam.

Einzeltherapie: Massgeschneidert auf das, was wirklich gebraucht wird

In der Einzelbehandlung wird der individuelle Bewegungsapparat analysiert: Haltung, Gangbild, Schmerzpunkte, Gewohnheiten. Daraus entsteht ein konkreter Therapieplan – mit gezielten Übungen, achtsamer Körperwahrnehmung und Anleitung zur Veränderung von Bewegungsmustern.

Typische Anwendungsbereiche:

  • Rückenschmerzen

  • Skoliosen

  • Bandscheibenprobleme

  • Knieschmerzen, Fussfehlstellungen

  • Schulter-Nacken-Beschwerden

  • Haltungskorrektur z. B. bei Arbeitsplatzbelastung

Das Ziel: mehr Leichtigkeit, weniger Spannung, ein neuer Zugang zum eigenen Körper.

Gruppentherapie: Gemeinsam lernen, besser bewegen

In der Gruppe entsteht Motivation und Bewusstsein – nicht nur durch Anleitung, sondern durch das Erleben. Übungen zur Haltung, Atmung, Mobilität und Stabilität machen die Prinzipien der Spiraldynamik® erfahrbar.

Was vermittelt wird:

  • bewusster Körpereinsatz im Alltag

  • nachhaltige Haltungsschulung

  • ökonomische Bewegungsmuster für Beruf, Haushalt oder Sport

  • individuelle Anpassungen trotz Gruppenrahmen

Die Gruppentherapie eignet sich auch zur Vertiefung nach einer Einzeltherapie – für alle, die ihre Bewegung nicht nur verbessern, sondern verstehen möchten.

Therapie, die Menschen stärkt – nicht nur Muskeln

Bewegung kann heilen – wenn sie richtig gesteuert wird. Die Spiraldynamik® vermittelt genau das: Verständnis, Kontrolle und Freiheit im eigenen Körper. Und sie gibt Werkzeuge an die Hand, mit denen Bewegung wieder zur Ressource wird, nicht zur Belastung.

Wer diesen Weg geht, entdeckt oft mehr als nur neue Bewegungsmuster – nämlich das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, langfristig selbst etwas verändern zu können.

Denn gesunde Bewegung ist kein Zufall – sie ist erlernbar.
Und wer sie bewusst gestaltet, nimmt den wichtigsten Einfluss auf seine Gesundheit selbst in die Hand.

KOSTEN:
Die Therapiestunde dauert 60 Minuten (inkl. 10 Min. Dokumentationszeit) und kostet CHF 155.-. Ein Teil der Kosten kann über die Grundversicherung der Krankenkasse bei Vorweisung einer Verordnung zur Physiotherapie (vom Arzt verschrieben) abgerechnet werden. Den Restbetrag stellen wir Ihnen privat in Rechnung. Viele Krankenkassen haben die Spiraldynamik® im Leistungskatalog der Zusatzversicherung. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse und verlangen Sie eine schriftliche Bestätigung.

Diese Behandlung online buchen

An dieser Stelle würden wir Ihnen gerne die Möglichkeit geben, einen Termin zu buchen. Hierfür nutzen wir den externen Dienst Cenplex Booking. Deshalb benötigen wir zunächst Ihre Zustimmung.

 


Weitere Therapieangebote

Bewegungstherapie

Der menschliche Körper ist für Bewegung gemacht. Bewegungstherapie ist eine Einladung an den Körper, sich selbst wiederzufinden.

Schwangerschaftsphysiotherapie

Mit Physiotherapie während und nach der Schwangerschaft wird Genießen leichter. Wir helfen Schwangeren in ihrer intensiven Lebensphase wieder aktiv zu werden …